Diakonieverein Migration – Beratung für Ausländer, Flüchtlinge und Aussiedler e.V.
Leitung: Karen Schueler-Albrecht Bahnhofstraße 18-22 karen.schueler-albrecht(at)diakonie-hhsh.de | |
stellvertr. betriebswirt. Leitung: Heike Rudolf Tel.: 0 41 01 / 84 50- 481 heike.rudolf(at)diakonie-hhsh.de |
Verwaltung: Tel.: 0 41 01 / 84 50-480 |
|
weitere Ansprechpersonen:
Flüchtlingsbetreuung Pinneberg: Anna Lammers Tel. 0 41 01/ 84 50-485 anna.lammers(at)diakonie-hhsh.de |
|
Emily Bojens Tel. 0 41 01/84 50-488 emily.bojens(at)diakonie-hhsh.de Jina Alamsha Tel. 0 41 01/84 50-488 jina.alamsha(at)diakonie-hhsh.de
| |
Offene Sprechstunde der Flüchtlingsbetreuung: Mittwochs 11-13 Uhr in der Bahnhofstraße 18-22, Pinneberg | |
Migrationsberatung SH Anna Lammers, Tel.: 0 41 01 / 84 50- 485
| |
Migrationsberatung SH Judith Steeck, Tel.: 0 41 01 / 84 50-484
| ![]() |
| |
Migrationsberatung SH Ute Krabbenhöft, Tel.: 0 41 01 / 84 50-483
| ![]() |
offene Sprechzeiten der Migrationsberatung in der Bahnhofstraße 18-22:
Fallen bis auf Weiteres aus! Bitte rufen Sie uns an!
Dienstag: 09:00 – 11:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 – 17:00 Uhr
und nach Terminvereinbarung
Inas Alsafar, Tel: 04101/ 84 50-487
inas.alsafar(at)diakonie-hhsh.de
Stephanie Schlegel, Tel.: 0 41 01 / 84 50- 480
stephanie.schlegel(at)diakonie-hhsh.de
Karen Fischer, Tel.: 0 41 01 / 84 50-486
karen.fischer(at)diakonie-hhsh.de
offene Sprechzeiten der Sprachkursverwaltung in der Bahnhofstraße 18-22:
Derzeit nur nach Vereinbarung
und Beratung nach Terminvereinbarung
Wir sind da für:
- Asylbewerber/innen und Personen mit einer Duldung, die dem Kreis Pinneberg zugewiesen wurden
- Erwachsene, Kinder und Jugendliche mit Migrationsgeschichte mit gesichertem Aufenthalt (Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis, deutsche Staatsangehörigkeit, Aussiedlerinnen und Aussiedler), die in Pinneberg und Umgebung wohnen
- Organisationen, Institutionen und Ehrenamtliche, die im Rahmen ihrer Arbeit mit Menschen mit Migrationsgeschichte zu tun haben
- Verwaltung und Politik
Unsere Angebote:
- Wir begleiten Flüchtlinge, Asylbewerber/innen und Geduldete in ihrem Integrationsprozess, bei Behördengängen und in den Unterkünften
- Wir beraten alle Personen mit Migrationsgeschichte zu allen sozialen und ausländerrechtlichen Fragen (soziale Teilhabe, Spracherwerb, Ausbildung, Beruf, soziale Sicherung)
- Wir vermitteln in passende Angebote
- Wir vernetzen sozialen Einrichtungen
- Wir koordinieren die Arbeit von freiwilligen / ehrenamtlichen Mitarbeitenden und begleiten sie
Café international in der Bahnhofstraße 45: Leider fällt das Cafe bis auf Weiteres aus!
Das „Café international“ des Diakonievereins bietet Einheimischen und Flüchtlingen die Möglichkeit sich zu treffen. Im direkten Kontakt lernen die Flüchtlinge Deutsch, das sie in Sprachkursen und Sprachpartnerschaften weiter verbessern können.
Zu den regelmäßigen Veranstaltungen, interkulturellen Festen und den Projekten für Kinder lädt die Crew des pino cafés herzlich ein. Alle, gleich welcher Herkunft, ob mit oder ohne Religion, sollen sich in unserem Kreis wohl fühlen. Das Erleben von Gemeinschaft fördert die Integration.
Das „Café international“ ist
.
Freiwillige Mitarbeit:
Um die Menschen mit Migrationsgeschichte in Pinneberg in ihrem Integrationsprozess, beim Erlernen der deutschen Sprache oder der Suche nach Arbeit zu unterstützen, benötigen wir Ihre Unterstützung. Wir freuen uns über Ihre freiwillige Mitarbeit in folgenden Bereichen:
- Hausaufgabenhilfe
- Sprachpatenschaften
- Begleitung bei Behördengängen
- Unterstützung bei der beruflichen Integration und der Wohnungssuche
- im „pino café international“
Sachspenden:
Vielen Familien fehlt es an den nötigsten Dingen. Sie freuen sich über eine Spende. Wir versuchen, gut erhaltene Sachspenden direkt an bedürftige Menschen zu vermitteln, haben allerdings kein Lager für Möbel. Besonders benötigt werden:
- Fahrräder
- Staubsauger
- Spielsachen
- Kinderkleidung
AKTUELLES
KONTAKT
Diakonieverein Migration -
Beratung für Ausländer, Flüchtlinge und Aussiedler e.V.
Katharina-von-Bora-Haus
Bahnhofstraße 18-22
25421 Pinneberg
Tel 04101-84 50-480
SPENDEN SIE FÜR MENSCHEN
Spenden Sie bitte