Zugewanderte Menschen brauchen den Zugang zu Bildung und Arbeit, damit sie sich sozial, rechtlich und politisch in Deutschland integrieren können.
Unsere Migrationsberatung bietet
- Sozialberatung für Erwachsene
- Erstberatung
- zeitlich befristete individuelle Erstberatung unmittelbar nach erfolgter Einreise. Wir unterstützen neu zugewanderte Menschen dabei, in allen Bereichen des täglichen Lebens selbstständig zu handeln.
- Erstberatung zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse
- Vermittlung von Integrationssprachkursen mit Orientierungskurs
Sie finden die Kolleginnen an folgenden Standorten:
Pinneberg Sprechzeit: Anna Lammers (MB SH) Tel. 0 41 01 / 84 50-485 Judith Steeck (MB SH) Tel. 0 41 01 / 84 50- 484 Ute Krabbenhöft (MB SH) Tel. 0 41 01 / 84 50-483
| |
Pinneberg Erstberatung für die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse und Weiterbildungsberatung IQ Netzwerk Schleswig-Holstein Ort: Bahnhofstraße 18-22, 25421 Pinneberg Sviatlana Fregin sviatlana.fregin(at)diakonie-hhsh.de Tel. 0 41 01 / 84 50- 490 Bitte telefonisch oder per Mail Termine vereinbaren. Das Beratungsangebot steht Anerkennungssuchenden und Multiplikator*innen (Z.B.: Unternehmer*innen oder Mitarbeiter*innen von Jobcentern, etc.) zur Verfügung. Träger der Anerkennungsberatung ist das Diakonische Werk Hamburg-West/Südholstein | |
Wedel MBSH Sprechzeit: Dienstags: 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Kerstin Appun (MB SH) Tel. 0 41 03 / 12 11 388
|
Daneben beraten und betreuen Mitarbeitende des Diakonievereins dezentral untergebrachte Asylbewerberinnen und Asylbewerber.
Weitere Informationen über offene Sprechstunden, Hausbesuche oder selbst-organisierte Treffen erhalten Sie bei unseren Mitarbeiterinnen.
AKTUELLES
KONTAKT
Diakonieverein Migration -
Beratung für Ausländer, Flüchtlinge und Aussiedler e.V.
Katharina-von-Bora-Haus
Bahnhofstraße 18-22
25421 Pinneberg
Tel 04101-84 50-480
SPENDEN SIE FÜR MENSCHEN
Spenden Sie bitte