Wir bieten Allgemeine Integrationskurse an. Außerdem bieten wir im Anschluss an die Integrationskurse Sprachkurse nach der Deutsch-Förderverordnung (DeuFöV) an.
Jeder Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs. Vor Beginn erfolgt ein Einstufungstest. Der Unterricht umfasst wöchentlich 20 Unterrichts-Stunden.
Der Sprachkurs (600 Unterrichts-Stunden) vermittelt Sprachkenntnisse bis zum Niveau B1. Damit können Sie sich im Alltag verständigen, wenn einfache Sprache verwendet wird und es um vertraute Themen (Arbeit, Schule, etc.) geht. Der Kurs besteht aus
Basiskurs (300 Unterrichts-Stunden)
- Arbeit und Beruf
- Ausbildung und Erziehung von Kindern
- Freizeit und soziale Kontakte
- Einkaufen und Wohnen
- Gesundheit
- Medien und Mediennutzung
Aufbausprachkurs (300 Unterrichts-Stunden)
- Beziehungen zu anderen Menschen, Kulturen und Weltanschauungen
- Gesellschaft / Staat
- Informationstechniken. (Briefe oder E-Mails schreiben, Formulare ausfüllen, telefonieren, ein Bewerbungsgespräch führen)
Im Anschluss folgt ein Orientierungskurs (60 Unterrichts-Stunden) mit Themen wie z.B.
- Kultur, Geschichte und Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland
- Werte, die in Deutschland wichtig sind (z.B. Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung)
- Formen des Zusammenlebens in der Gesellschaft
- Rechte und Pflichten
Am Ende des Kurses werden die TeilnehmerInnen geprüft. Wer die Sprachprüfung und den Test „Leben in Deutschland“ besteht, erhält das „Zertifikat Integrationskurs“.
Bei Nichtbestehen des Sprachkurses können auf Antrag einmalig 300 Unterrichtsstunden wiederholt werden. Die regelmäßige Teilnahme am Integrationskurs ist Pflicht.
Um sprachliche Kompetenzen zu erweitern, empfehlen wir Sprachpartnerschaften.
Bei Interesse oder Fragen beraten wir Sie gern persönlich in unserer Sprachkursverwaltung in den Zeiten von…
Weitere Informationen über unsere Integrationskurse finden Sie auch in unserem Faltblatt.
Spezielle Integrationskurse für Jugendliche finden Sie auf dieser Seite
Weitere nützliche Quellen:
- Informationsportal des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
- Informationen über die Kursinhalte
- Online-Beispielaufgaben für den Sprachtest Goethe-Institut
- Beispiel-Fragebogen zum Test „Leben in Deutschland“ des BAMF
AKTUELLES
KONTAKT
DiakoMigra
Katharina-von-Bora-Haus
Bahnhofstraße 18-22
25421 Pinneberg
Tel 04101-84 50-480
SPENDEN SIE FÜR MENSCHEN
Spenden Sie bitte