DiakoMigra
Leitung: Karen Schueler-Albrecht Bahnhofstraße 18-22 karen.schueler-albrecht(at)diakonie-hhsh.de | |
Verwaltung: Lisa Fayazi Tel. 04101 / 84 50-480 lisa.fayazi(at)diakonie-hhsh.de Sophie Reimer Tel. 04101 / 84 50-481 sophie.reimer(at)diakonie-hhsh.de | |
weitere Ansprechpersonen:
Flüchtlingsbetreuung Pinneberg: | |
Jina Alamsha Tel. 04101/84 50-488 jina.alamsha(at)diakonie-hhsh.de Rosalie Azi rosalie.azi@diakonie-hhsh.de Tara Esmaeilzadeh tara.esmaeilzadeh(at)diakonie-hhsh.de | |
Migrationsberatung SH: Rico Rahman Tel. 04101 / 84 50-485 | |
Migrationsberatung SH: Jacqueline Draeger Tel. 04101 / 84 50-484 jacqueline.draeger(at)diakonie-hhsh.de | ![]() |
Migrationsberatung SH Ute Krabbenhöft Tel. 04101 / 84 50-483 | ![]() |
Pädagogische Betreuung der Sprachkurse:
Jacqueline Draeger
Tel. 04101/8450-484
jacqueline.draeger(at)diakonie-hhsh.de
Sprachkursverwaltung:
Mohammed Masmas
Tel: 04101/ 84 50-487
mohammed.masmas(at)diakonie-hhsh.de
Lisa Fayazi
Tel.: 04101 / 84 50- 480
lisa.fayazi@diakonie-hhsh.de
Wir sind da für:
- Asylbewerber/innen und Personen mit einer Duldung, die dem Kreis Pinneberg zugewiesen wurden
- Erwachsene, Kinder und Jugendliche mit Migrationsgeschichte mit gesichertem Aufenthalt (Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis, deutsche Staatsangehörigkeit, Aussiedlerinnen und Aussiedler), die in Pinneberg und Umgebung wohnen
- Organisationen, Institutionen und Ehrenamtliche, die im Rahmen ihrer Arbeit mit Menschen mit Migrationsgeschichte zu tun haben
- Verwaltung und Politik
Unsere Angebote:
- Wir begleiten Flüchtlinge, Asylbewerber/innen und Geduldete in ihrem Integrationsprozess, bei Behördengängen und in den Unterkünften
- Wir beraten alle Personen mit Migrationsgeschichte zu allen sozialen und ausländerrechtlichen Fragen (soziale Teilhabe, Spracherwerb, Ausbildung, Beruf, soziale Sicherung)
- Wir vermitteln in passende Angebote
- Wir vernetzen sozialen Einrichtungen
- Wir koordinieren die Arbeit von freiwilligen / ehrenamtlichen Mitarbeitenden und begleiten sie
Café international in der Bahnhofstraße 18-22, Sitzungssaal
Das „Café international“ bietet Einheimischen und Flüchtlingen die Möglichkeit sich zu treffen. Im direkten Kontakt lernen die Flüchtlinge Deutsch, das sie in Sprachkursen und Sprachpartnerschaften weiter verbessern können.
Das „Café international“ ist geöffnet: Freitags von 16-18 Uhr.
Freiwillige Mitarbeit:
Um die Menschen mit Migrationsgeschichte in Pinneberg in ihrem Integrationsprozess, beim Erlernen der deutschen Sprache oder der Suche nach Arbeit zu unterstützen, benötigen wir Ihre Unterstützung. Wir freuen uns über Ihre freiwillige Mitarbeit in folgenden Bereichen:
- Hausaufgabenhilfe
- Sprachpatenschaften
- Begleitung bei Behördengängen
- Unterstützung bei der beruflichen Integration und der Wohnungssuche
- im „pino café international“
Sachspenden:
Vielen Familien fehlt es an den nötigsten Dingen. Sie freuen sich über eine Spende. Wir versuchen, gut erhaltene Sachspenden direkt an bedürftige Menschen zu vermitteln, haben allerdings kein Lager für Möbel.
AKTUELLES
KONTAKT
DiakoMigra
Katharina-von-Bora-Haus
Bahnhofstraße 18-22
25421 Pinneberg
Tel 04101-84 50-480
SPENDEN SIE FÜR MENSCHEN
Spenden Sie bitte